Archiv des Autors: Stefan

Steam-Hardware: Valves erste Flops?

Valve war als Games-Entwickler recht innovativ und haben es als ihr Meisterstück geschafft DRM mit ihrer Steam-Plattform salonfähig zu bekommen. Zu Recht hat Gabe Newel mit dem Umsatz an verkauften Spielen seine Rente sicher. Klar, dass sie jetzt nicht aufhören neue Dinge zu entwickeln. Die neusten Produkte sind jedoch Hardware: Steam Machines, Steam Link und der Steam Controller. Doch für welches Publikum sind sie gedacht? Werden es die ersten Valve-Flopps sein oder erkenne ich den genialen Plan dahinter nicht?

Weiterlesen

Mad Max – Mitläufer und Sündenbock

Mad Max ist eigentlich ein überraschend gutes Spiel geworden. Warum es trotzdem und auch sinnbildlich für so viele moderne Großproduktion wieder mal alles falsch macht, möchte ich euch hier einmal erzählen. Und ja, Phil Owen ist an allem Schuld!

Phil Owen… das ist der Typ, dessen Buch „WTF is wrong with videogames“ ich neulich gelesen habe. Einen Bericht dazu gab’s ja schon. Nicht, dass er mir großartig etwas Neues erzählt hätte, aber der Kerl hat es geschafft, mir mal wieder mehr darüber bewusst zu werden, was mich an modernen Videospielen eigentlich so stört in letzter Zeit und bisher nicht wirklich in Worte fassen konnte.

Aber dank dem ollen Owen kann ich das jetzt nun, vermutlich.

Weiterlesen

Mein Headset-Dilemma

Bisher war alles gut. Das Wohnzimmer wurde pompös mit der 5.1 Surround Anlage beschallt, während mir die virtuellen Kugeln um die Ohren pfiffen. Wie es sich gehört eben. Jedoch kommen irgendwann gewisse Umstände, in denen man anfangen muss Rücksicht zu nehmen, auf neue kleine Mitbewohner zum Beispiel, die schon früh ins Bett müssen. Ohne Sound ist auch keine Lösung und man ist auch in gewisser Weise verwöhnt, also muss ein Headset her und die Ansprüche sind natürlich erst mal hoch. Willkommen in meinem Headset-Dilemma.

Weiterlesen

WTF is wrong with Video Games?

Phil Owen, ein US-Gamesjournalist, der nach fünf Jahren professionellem Schreiben in der Fachpresse entnervt wieder das Handtuch geworfen hat, rechnet nun mit seinem Buch „WTF is wrong with Video Games“ knallhart mit Videospielen an sich, der Industrie, den Spielern und dem Gamesjournalismus ab. Denn, Spiele sind keine Kunst und die Industrie weigert sich erwachsen zu werden.

Weiterlesen

Warum wir mehr Zombie-Szenarien brauchen

Der zweite Text zum Zombie-Doublefeature von Daniel und Stefan. Diesmal erklärt Stefan, warum wir mehr Zombies brauchen.

Zombies, Untote, Infizierte oder wie sie auch immer genannt werden, sind derzeit hoch im Kurs um einen Film, Games oder Buch mit einem beklemmenden Szenario zu versorgen. Ich persönlich kann davon noch lange nicht genug bekommen, anders als viele, denen die Untoten-Seuche langsam zu viel wird. Doch Zombies sind wichtig, denn kaum ein Szenario ist näher an der Realität als die Toten, die zurückkehren.

Weiterlesen

#gamers4refugees: Für Hilfesuchende, gegen Arschlöcher

Liebe Mitmenschen,

derzeit erlebt Europa einen starken Strom an Flüchtlingen aus sehr vielen Krisenregionen der Erde. Und wir, als Bürger, einer der reichsten und wohlhabendsten Regionen der Welt haben die Pflicht Vertriebenen Schutz zu gewähren. Dabei kann jeder helfen, egal ob Gamer, Blogger oder einfach nur als ordentlicher Bürger. Wir von Couch-Entertainment und Sprechanfall möchten dazu aufrufen mit zu machen.

Weiterlesen

Foucaults Machttheorie und der Film „Das Experiment“ – 2/2

Der folgende Text basiert auf einem wissenschaftlichen Essay aus meinem Soziologie-Studium und wird hier in gekürzter und leicht überarbeiteten Form wiedergegeben. Es behandelt die Macht-Theorie des französischen Philosophen, Psychologen, Historiker und Soziologen Michel Foucault, angewandt auf Hirschbiegels Film „Das Experiment“ von 2001 und der heutigen Überwachungs-Gesellschaft.

Im zweiten Teil sehen wir, wie das Panoptikum im Film „Das Experiment“ umgesetzt wurde und wie Widerstand gegen die Macht ausgeübt wird. Dem folgt ein Fazit des Panoptikums und Foucaults Machttheorie anhand der Überwachung in der heutigen Gesellschaft.

Weiterlesen

Foucaults Machttheorie und der Film „Das Experiment“ – 1/2

Es wird etwas wissenschaftlich auf Couch-Entertainment. Der folgende Text basiert auf einem wissenschaftlichen Essay aus meinem Soziologie-Studium und wird hier in gekürzter und leicht überarbeiteten Form wiedergegeben. Es behandelt die Macht-Theorie des französischen Philosophen, Psychologen, Historiker und Soziologen Michel Foucault, angewandt auf Hirschbiegels Film „Das Experiment“ von 2001 und der heutigen Überwachungs-Gesellschaft.

Im ersten Teil wird der historische Wandel der Bestrafung behandelt und einer neue Machtausübung. Es folgen die drei Prinzipien der Inhaftierung im modernen Gefängnis.

Weiterlesen

Auf der Suche nach meinen Daten

Die Sache mit dem Datenschutz ist eine lange und schmerzvolle Geschichte. Seit Snowden wissen wir alle, was viele eh schon lang vermuteten. Unsere Daten sind nicht sicher, egal wie gut unsere Gesetze sind. Doch nicht nur die Geheimdienste wissen mehr über uns Bescheid, als uns lieb ist, sondern auch immer mehr große und kleine private Firmen. Informationen sind zur neuen Währung geworden, mit der viele, besonders in den sozialen Netzwerken, gerne und häufig bezahlen.

Doch oftmals werden uns auch Daten entwendet, die wir nicht freigegeben habe. So kursiert meine Postanschrift durch einige Datenbanken deutscher Firmen. Ich hab mich auf die Suche begeben, um dem zum einen Einhalt zu gebieten und zum anderen heraus zu finden, wie es dazu kam.

Weiterlesen